Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#banks

Suchergebnis

Flensburg_Marine_Schule_Mürwik_ELS_0664010524 | FLENSBURG 01.05.2024 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenLübeck_Hafen_ELS_4896010524 | LüBECK 01.05.2024 Kanalverlauf und Uferbereiche der Untertrave in Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein. // Channel and riparian areas of Untertrave in Luebeck in the state Schleswig-Holstein. Foto: Martin ElsenBensersiel_Bensertief_ELS_6700050923 | ESENS 05.09.2023 Kanalverlauf und Uferbereiche des Benser Außentiefs sowie angrenzender Uferbereich der Nordsee bei Ebbe in Bensersiel im Bundesland Niedersachsen. // Channel and riparian areas of the " Benser Aussentief " beneath the coastline of the north sea at ebb in Bensersiel in the state Lower Saxony. Foto: Martin ElsenBaltrum_Pril_ELS_5345091022 | BALTRUM 09.10.2022 Dünen mit Seegrasswiese am Prielverlauf in Baltrum im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. // Dunes with seagrass meadow along the course of the tide in Baltrum in the state Lower Saxony, Germany. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4686091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4684091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4680091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4678091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4677091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_4674091022 | HAMBURG 09.10.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenNeuwittenbek_Nord_Ostsee_Kanal_ELS_2457200922 | NEUWITTENBEK 20.09.2022 Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Neuwittenbek im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Course of the canal and shore areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Neuwittenbek in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenGrosskönigsförde_Baustelle_Nord_Ostsee_Kanal_ELS_2456200922 | LINDAU 20.09.2022 Baustelle Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Lindau im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Construction site canal course and bank areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Lindau in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenGrosskönigsförde_Baustelle_Nord_Ostsee_Kanal_ELS_2449200922 | LINDAU 20.09.2022 Baustelle Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Lindau im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Construction site canal course and bank areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Lindau in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenGrosskönigsförde_Baustelle_Nord_Ostsee_Kanal_ELS_2438200922 | LINDAU 20.09.2022 Baustelle Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Lindau im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Construction site canal course and bank areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Lindau in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenGrosskönigsförde_Baustelle_Nord_Ostsee_Kanal_ELS_2437200922 | LINDAU 20.09.2022 Baustelle Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Lindau im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Construction site canal course and bank areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Lindau in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenSteenfeld_Fähre_Nord_Ostsee_Kanal_Schiffe_ELS_2339200922 | NEUWITTENBEK 20.09.2022 Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Neuwittenbek im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Course of the canal and shore areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Neuwittenbek in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenSteenfeld_Fähre_Nord_Ostsee_Kanal_Schiffe_ELS_2325200922 | NEUWITTENBEK 20.09.2022 Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße der Binnenschiffahrt Nord-Ostsee-Kanal in Neuwittenbek im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Course of the canal and shore areas of the waterway of the inland navigation Kiel Canal in Neuwittenbek in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenKlotzow_Peenstrom_Renaturierung_ELS_7501100822 | MURCHIN 10.08.2022 Renaturierungsmaßnahmen mit Flutungen und Aushebungen an den Uferbereichen des Flusses " Peene " in Murchin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. // Renaturation measures with flooding and excavations on the shore areas of the river " Peene " in Murchin in the state Mecklenburg - Western Pomerania, Germany. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5289150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5288150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5283150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5280150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5277150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5274150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5271150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenHamburg_Blankenese_ELS_5270150522 | HAMBURG 15.05.2022 Elbe- Uferbereich im Stadtteil Blankenese in Hamburg. // Elbe riverbank area in Blankenese district in Hamburg. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marineschule_Mürwig_ELS_4503310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marineschule_Mürwig_ELS_4499310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marineschule_Mürwig_ELS_4488310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marineschule_Mürwig_ELS_4484310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marineschule_Mürwig_ELS_4474310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marine_Schule_Mürwig_ELS_4522310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenFlensburg_Marine_Schule_Mürwig_ELS_4522310521 | FLENSBURG 31.05.2021 Die Marineschule Mürwik, Abkürzung MSM, ist mit dem ihr unterstellten Segelschulschiff Gorch Fock das Ausbildungszentrum für  Offiziere und Offizieranwärter der Marine. Im Stadtteil Flensburg-Mürwik wurde 1907 der Grundstein zu dem nach großzügigen Plänen des Marinebaurates Kelm errichteten Gebäude gelegt. In der äußeren Gestaltung ähnelt die MSM, die auch Rotes Schloss am Meer genannt wird, stark den historischen Bauten der ostpreußischen Marienburg des Deutschen Ritterordens. // The Naval School Muerwik, abbreviation MSM, is the training center for officers and officer candidates of the navy with its subordinate sailing training ship Gorch Fock. In the district of Flensburg-Muerwik, the foundation stone was laid in 1907 for the building erected according to the generous plans of the Naval Building Authority Kelm. The external design of the MSM, which is also called the Red Castle on the sea, is very similar to the historic buildings of the East Prussian Marienburg of the Teutonic Knights. Foto: Martin ElsenHamburg_Mundsburger_Kanal_ELS_4834200421 | HAMBURG 20.04.2021 Kanalverlauf und Uferbereiche der Wasserstraße Mundsburger Kanal im Ortsteil Uhlenhorst in Hamburg, Deutschland. // Canal course and bank areas of the Mundsburger Canal waterway in the Uhlenhorst district in Hamburg, Germany. Foto: Martin ElsenSüderoogsand_im_Sonnenaufgang_ELS_6526291019 | SüDEROOGSAND 29.10.2019 Watt- und Sandbankbereich " von Süderoogsand " im Sonnenaufgang im Ortsteil vor Pellworm im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Mudflat and sandbank area "von Suederoogsand" at sunrise in the district of Vor Pellworm in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin ElsenSüderoogsand_ELS_1895040519 | SüDEROOGSAND 04.05.2019 Watt- und Sandbankbereich " von Süderoogsand " im Sonnenaufgang im Ortsteil vor Pellworm im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. // Mudflat and sandbank area "von Suederoogsand" at sunrise in the district of Vor Pellworm in the state Schleswig-Holstein, Germany. Foto: Martin Elsen